NextValue: Mallorca - abseits der Pfade
Ferienimmobilien auf Mallorca bleiben gefragt: In Toplagen und im Inselinneren erwarten Experten 3–5 % jährliches Wachstum – besonders Luxusobjekte profitieren von Knappheit und Nachfrage.

Die Preise für Ferienimmobilien in Mallorcas Norden und im Landesinneren werden in den nächsten 3 bis 5 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter steigen – getrieben von starker Nachfrage, begrenztem Angebot und robustem Wirtschaftswachstum. Je nach Segment und Lage sind jährliche Steigerungen von 3–5 % realistisch. Noch günstigere Lagen im Inselinneren bieten Einstiegsmöglichkeiten, während Toplagen (Meerblick, Luxusfinca) weiterhin deutliche Preisaufschläge erzielen. Luxusimmobilien sind am stärksten von Preissteigerungen und Angebotsknappheit betroffen, gefolgt von mittleren Qualitäten. Das günstige Segment profitiert in ausgewählten Regionen (z.B. Inselmitte) von Nachholeffekten, bleibt aber insgesamt weniger dynamisch. Haupttreiber sind internationale Nachfrage, begrenztes Angebot und die Attraktivität Mallorcas als sicherer Immobilienstandort
1. Aktuelle Durchschnittspreise nach Segment und Lage
Ferienwohnungen (Apartments)
Lage/Qualität | Günstig | Mittelklasse | Hochpreisig |
---|---|---|---|
Pollensa/Port de Pollensa | ca. 350.000–500.000 € | ca. 500.000–900.000 € | ab 900.000 € (Meerblick, Luxuslage) |
Sonstiges Landesinneres | ca. 200.000–350.000 € | ca. 350.000–500.000 € | ab 500.000 € (besondere Lagen) |
Pollensa / Port de Pollensa
Günstig: ca. 350.000–500.000 €
Mittelklasse: ca. 500.000–900.000 €
Hochpreisig: ab 900.000 € (Meerblick, Luxuslage)
Sonstiges Landesinneres
Günstig: ca. 200.000–350.000 €
Mittelklasse: ca. 350.000–500.000 €
Hochpreisig: ab 500.000 € (besondere Lagen)
- Quadratmeterpreise Port de Pollença: Ø 4.665–4.982 €/m² (2025).
- Ferienwohnungen in Pollensa: Selten unter 350.000 €, Meerblick und Toplage meist ab 900.000 €.
Fincas (Landhäuser)
Lage/Qualität | Günstig | Mittelklasse | Hochpreisig |
---|---|---|---|
Pollensa/Umgebung | ca. 600.000–1,2 Mio. € | ca. 1,2–2,5 Mio. € | ab 2,5 Mio. € (Luxusfinca) |
Sonstiges Landesinneres | ca. 400.000–700.000 € | ca. 700.000–1,5 Mio. € | ab 1,5 Mio. € (Toplage) |
Pollensa / Umgebung
Günstig: ca. 600.000–1,2 Mio. €
Mittelklasse: ca. 1,2–2,5 Mio. €
Hochpreisig: ab 2,5 Mio. € (Luxusfinca)
Sonstiges Landesinneres
Günstig: ca. 400.000–700.000 €
Mittelklasse: ca. 700.000–1,5 Mio. €
Hochpreisig: ab 1,5 Mio. € (Toplage)
- Luxus-Fincas: In Meeresnähe oder mit außergewöhnlicher Ausstattung oft 3–5 Mio. € und mehr.
- Günstigere Lagen: Sencelles, Costitx, Biniali, Selva, Moscari, Artà – hier Einstieg ab ca. 400.000–600.000 € möglich.
Noch günstigere Lagen
- Landesinnere Zonen abseits der Hotspots (z.B. Sineu, Petra, Lloret de Vistalegre): Apartments ab 180.000 €, Fincas ab 350.000–400.000 €.
2. Preisentwicklung & Prognose (3 und 5 Jahre)
Ausgangslage 2025
- Preisanstieg 2024/2025: +3–5 % p.a. auf Mallorca insgesamt, Nordregion und Toplagen teils stärker.
- Quadratmeterpreise Nord (Pollensa): 4.665–4.982 €/m² (2025)1.
- Ferienhauspreise Pollensa: Durchschnittlich 290–498 € pro Nacht (Ferienvermietung).
Makroökonomische Faktoren
- Inflation Balearen 2025: 3,6 % (höchster Wert in Spanien).
- Spanien gesamt: Inflationsrate bis 2029 leicht rückläufig, aber weiter auf erhöhtem Niveau.
- Wirtschaftswachstum Balearen: +4,5 % Umsatz im Tourismus Q2/2025, starker Tourismus-Boom.
- Bautätigkeit: +21 % Bauprojekte 2024, viele Großprojekte, Angebot bleibt aber in Toplagen knapp.
Prognosemodell (vereinfachtes Beispiel)
Annahmen:
- Jährlicher Preisanstieg: 3–5 % (konservativ, realistisch für Nord-Mallorca und Landesinneres).
- Inflation: 3–3,6 % p.a. (Balearen, 2025).
- Wirtschaftswachstum: 2–4 % p.a. (Tourismusgetrieben).
- Bautätigkeit: Angebot wächst, bleibt aber in Hotspots limitiert.
Hochrechnung (auf 3 und 5 Jahre, ab 2025)
Jahr | Basiswert: 4.800 €/m² (2025) | +3 % p.a. | +5 % p.a. |
---|---|---|---|
2028 | 5.247 €/m² | 5.247 € | 5.557 € |
2030 | 5.246 €/m² | 5.566 € | 6.126 € |
2028
Basiswert: 5.247 €/m²
+3 % p.a.: 5.247 €
+5 % p.a.: 5.557 €
2030
Basiswert: 5.246 €/m²
+3 % p.a.: 5.566 €
+5 % p.a.: 6.126 €
- Ferienwohnung Pollensa (2025: 600.000 €):
-
- 2028 (3 %): ca. 655.000 €
- 2030 (3 %): ca. 718.000 €
- 2028 (5 %): ca. 695.000 €
- 2030 (5 %): ca. 765.000 €
- Finca mittleres Segment (2025: 1,5 Mio. €):
-
- 2028 (3 %): ca. 1,64 Mio. €
- 2030 (3 %): ca. 1,74 Mio. €
- 2028 (5 %): ca. 1,73 Mio. €
- 2030 (5 %): ca. 1,91 Mio. €
3. Analyse & Marktausblick
- Nachfrage: International sehr hoch, vor allem im Norden (Pollensa, Alcúdia, Port de Pollença) und bei Fincas im Landesinneren. Käufer aus Deutschland, Großbritannien, Schweiz dominieren.
- Tourismus: Rekordzahlen, volle Hotels, hohe Auslastung, steigende Flugkapazitäten – stützt die Nachfrage und Preise.
- Bautätigkeit: Zunahme von Projekten, aber restriktive Lizenzvergabe für Ferienvermietung und Neubauten in Toplagen begrenzen das Angebot.
- Preistreiber: Knappes Angebot in gefragten Lagen, hohe Baukosten, starke internationale Nachfrage, restriktive Lizenzpolitik für Ferienvermietung.
- Risiken: Politische Eingriffe, mögliche Überhitzung, Abkühlung der Weltwirtschaft, Zinswende könnten mittelfristig dämpfend wirken.
BELLEVUE NextValue
Unsere jahrzehntelange Marktexpertise haben wir seit über einem Jahr mit künstlicher Intelligenz und unserer großen Datenbasis auf bellevue.de vereint. Wir sind stolz, nach langer Entwicklungszeit das erste fundierte Prognosemodell für die von uns berechnete Entwicklung der Ferien- und Luxusimmobilienpreisen in Deutschland und den wichtigsten Ferienimmobiliendestinationen präsentieren zu können.
Die Berechnung erfolgt unter Einbeziehung der prognostizierten Entwicklung der Inflationsrate, des Wirtschaftswachstums, der Baukosten- und Grundstückspreisentwicklung, der vorausgesagten Entwicklung der Bautätigkeit für Luxus- und Ferienimmobilien, der prognostizierter Entwicklung von Angebots- und Nachfragetrends. Die jeweilige Gewichtung dieser Faktoren erfolgt je nach lokaler Marktsituation unterschiedlich basierend auf den Bellevue-eigenen Erkenntnissen. Ebenso werden künftig nutzbringende Daten über die Marktsounding-Plattform „Expertenbefragung.com“ im Auftrag der Bellevue erhoben und aggregiert.
Der einzigartige Bellevue-Preistrend-Monitor, BELLEVUE NextValue.