Pariser Immobilien – Luxus boomt weiter
Ein aktueller Bericht über Wohnimmobilien in der französischen Hauptstadt zeigt, dass sich vor allem das Premiumsegment sehr positiv entwickelt hat. Luxusimmobilien in Paris sind gefragt – resümiert das international tätige Maklerunternehmen Knight Frank

Marktbericht
Es waren nicht gerade wenig Faktoren, die in den vergangenen sechs Jahren den Wohnimmobilienmarkt von Paris beeinflusst haben. Angefangen bei der Corona-Pandemie, politische Instabilität mit insgesamt sechs Premierministern, wachsende steuerliche Sorgen, globaler Handelskrieg und zu Guter Letzt auch noch die Olympischen Spiele 2024. Während einiges eher positiv zu sehen ist, waren andere Faktoren sicher eher negativ zu beurteilen.
Unter dem Strich ist das Fazit von Knight Frank jedoch absolut klar: „Vor diesem Hintergrund hat Paris nicht nur standgehalten, sondern auch seine Attraktivität erweitert und eine vielfältigere Käuferschaft angezogen, die bis vor kurzem durch einen schwachen Euro unterstützt wurde“, heißt es im vorliegenden Marktbericht. Seit Beginn der Pandemie sind die durchschnittlichen Preise für erstklassige Immobilien um zwölf Prozent gestiegen – von 20.370 auf 22.730 pro Quadratmeter. Dennoch ist das Verkaufsvolumen
gesunken. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wechselten laut Pariser Notariatskammer nur 12.220 Immobilien den Besitzer - weniger als in der ersten Jahreshälfte 2020, als pandemiebedingte
Einschränkungen den Markt weitgehend zum Erliegen brachten. Diese Dynamik spiegelt einen Käufermarkt wider, allerdings vor allem im Bereich des Wiederverkaufs von Wohnungen.
Im Bereich der Neubauten treibt der Mangel an neuen Häusern die Preise weiter in die Höhe. In den letzten Jahren wurden in Paris jährlich weniger als 2.000 neue Häuser fertiggestellt. Weiterhin sehr gefragt sind Zweitwohnsitze und die raren freistehenden Häuser (Hôtel particuliers). Seit der Pandemie haben wohlhabende französische Käufer wieder Interesse an diesen großzügigen Immobilien mit Außenbereichen. 2025 wurden bereits zwei große Objekte im 7. Arrondissement verkauft, eines für 55 Millionen Euro und eines für 100 Millionen Euro.
Den Marktbericht als PDF gibt es unter content.knightfrank.com
