Foto: Thracian Cliffs

Kurz und bündig:

Wie kauft man in Bulgarien eine Immobilien?

EU-Bürger haben die gleichen Rechte beim Immobilienerwerb wie Bulgaren. Sie kaufen direkt und in ihrem Namen. Nicht-EU-Bürger (auch Schweizer) sollten ein bulgarisches Unternehmen gründen.

Welche Aufgabe hat der Rechtsanwalt?

Der Anwalt muss das Eigentumsrecht des Verkäufers, Verträge und Belastungen prüfen. Das Anwaltshonorar, das ausgehandelt wird, sollte in einem Vertrag mit Beschreibung der Leistungen, die der Anwalt erbringt, genau festgehalten werden. Am besten wendet man sich an die Botschaft, die meist eine Liste vertrauenswürdiger Anwälte hat.

Wo darf man bauen?

Ist ein Haus nicht fertiggestellt, kann man keine volle Eigentümerschaft über den Besitz erlangen. Bis 200 Meter von der Küste ist Bauen nicht erlaubt.

Wie berechnen sich die Größenangaben?

Es werden oft Treppen, Außenwände, Terrassen und Garagen einberechnet. Um auf die tatsächliche Wohnfläche zu kommen, sollten 75 Prozent der Angaben in Anzeigen kalkuliert werden.

Was macht der Notar? Wer hat die Eigentumsrechte?

Vorverträge müssen nicht notariell beglaubigt werden. Der endgültige Kaufvertrag wird beim Notar in Anwesenheit eines vereidigten Dolmetschers geschlossen. Käufer müssen den Reisepass (nicht Personalausweis) vorlegen. Wenn ein Ehepartner eine Immobilie in Bulgarien kauft, haben beide Ehegatten die gleichen Eigentumsrechte an dem Besitz.

Welche Nebenkosten fallen an?

Am besten insgesamt rund 10 Prozent des Kaufpreises kalkulieren – Anwalt: mindestens 500 Euro; Notarkosten, Steuern (beides abhängig vom Kaufpreis) sowie Registrierung und Dolmetscher: 4 bis 5 Prozent des Kaufpreises; Maklercourtage: meist 3 Prozent des Kaufpreises.

Karte: Jochen Schäfers/Yamori

Fläche 110.912 km²
Einwohnerzahl
6,91 Mio.
Bevölkerungsdichte
62,2 pro km²
Strände
209/16 km²
Küstenlänge 378 km
Durchschnittseinkommen/Monat
712 Euro
BIP pro Kopf
in 2020 8.750 Euro (Deutschland: 40.070 Euro)
EU-Mitglied
seit 2007

Dr. Gerald Paschen

Dr. Gerald Paschen

ist Politikwissenschaftler und Spezialist für die internationalen Immobilienmärkte