Preissteigerungen in Down under
Australische Luxusimmobilien – oder das, was man dafür hält – haben in den vergangenen zehn Jahren ordentlich im Preis zugelegt. Wo und wie viel genau, verrät ein aktueller Marktbericht eines renommierten Maklerunternehmens

Australien
Laut dem aktuellen „Australia's Luxury Report 2025“ der Immobiliengruppe Ray White beginnen die Preise für Luxusimmobilien landesweit bei rund 1,4 Millionen Euro beginnen. Das sind 72 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Nach den Analysten von Ray White gebe es, neben dem Preis, eine Reihe von Schlüsselfaktoren, die dazu führen, dass Häuser heute in die Luxuskategorie fallen. „Luxus ist mehr als nur ein Preis, er steht für die Spitze der Handwerkskunst, die Liebe zum Detail und die Seltenheit auf einem Markt", so Senior Analyst Go Tian.
Mit Luxusimmobilien ab 2,25 Millionen Euro ist Sydney ist zwar nach wie vor der teuerste Markt Australiens, doch inzwischen haben sich einige kleinere Regionalstädte am stärksten entwickelt. Dazu gehört zum Beispiel die Gold Coast, die jetzt den zweitteuersten Luxusmarkt mit Luxusimmobilien ab etwa 1,46 Millionen Dollar aufweist. Hier haben sich die Preise für Luxusobjekte in der letzten Dekade mehr als verdoppelt. Oder die Sunshine Coast – der viertteuerste Luxusmarkt – mit einem Startpreis von rund 1,35 Millionen Dollar. Zudem war hier mit 132 Prozent Plus das größte Preiswachstum der vergangenen zehn Jahr zu verzeichnen.
Die größten 20 Transaktionen in Australien ergaben im vergangenen Jahr die Summe von fast 375 Millionen Euro. Rund die Hälfte dieser Deals wurden dabei im Osten Sydneys getätigt – vor allem in den beiden Nobel-Enklaven Double Bay-Bellevue Hill und Rose Bay-Vaucluse-Watsons Bay. Ebenfalls in diesen Top 20 vertreten sind Melbournes alteingesessene Vororte Toorak und Brighton sowie Lifestyle-Destinationen wie Noosa Heads, Byron Bay und Portsea.
