Sie sind hier:
„Bodyguard“-Kulisse zu verkaufen
Das Anwesen, auf dem sich Whitney Houston im Film „The Bodyguard“ versteckte, ist jetzt erstmals auf dem Markt
Preisfrage für Filmkenner: Wie heißt der erfolgreichste Kino-Soundtrack aller Zeiten? Nein, es ist nicht „König der Löwen“ oder gar „Saturday Night Fever“, sondern „Bodyguard“. Keine Talentshow, keine Karaoke-Veranstaltung kommt ohne den mehr oder (meist) weniger gelungenen Versuch aus, sich mit Whitney Houstons Version von „I will always love you“ zu messen.
- Urig gebaut und in absouter Alleinlage: Tallac House Quelle: Genelle Brown (TopTenRealEstate)
- Das besondere an der Villa: sie ist (fast) komplett aus Holz gebaut Quelle: Genelle Brown (TopTenRealEstate)
- Von diesem Steg aus sprang Keven Costner in den Leaf Lake Quelle: Genelle Brown (TopTenRealEstate)
- Zum Anwesen gehört auch eine rund 60 Meter lange Uferfront Quelle: Genelle Brown (TopTenRealEstate)
- Traumpaar 1992: Kevin Costner und Whitney Houston in „The Bodyguard“ Quelle: ©Allstar/WARNER BROS.
1992 weltweit zweiterfolgreichster Film
Houstons erste Filmrolle an der Seite von Kevin Costner, der als Bodyguard seinen Schützling vor einem verrückten Fan beschützen soll, war 1992 ein enormer Erfolg. Mit einem Einspielergebnis von über 400 Millionen US-Dollar war „The Bodyguard“ seinerzeit der zweiterfolgreichste Film weltweit (nach Disneys „Aladdin“).
Ein weiterer „Darsteller“ kommt in diesen Tagen erneut in die Schlagzeilen. Das Haus, in dem sich Houstons Filmcharakter für einige Zeit vor einem Stalker versteckt, steht jetzt zum allerersten Mal zum Verkauf.
Ein weiterer „Darsteller“ kommt in diesen Tagen erneut in die Schlagzeilen. Das Haus, in dem sich Houstons Filmcharakter für einige Zeit vor einem Stalker versteckt, steht jetzt zum allerersten Mal zum Verkauf.
Mehr Infos & weitere prominente Immobilien
Erster Verkauf seit 46 Jahren
Das rustikale „Tallac House“, komplett aus Holz erbaut, steht direkt am kalifornischen Fallen Leaf, einem kleinen See südlich des Lake Tahoe. Zur Grundstücksfläche von rund 8.000 Quadratmetern gehören noch rund 60 Meter an direkter Wasserfront, das Haus selbst umfasst eine Wohnfläche von rund 280 Quadratmetern.
Dazu gehören dann neben 5 Schlafzimmern noch 3 Bäder, Balkone, eine große Terrasse und natürlich von allen Räumen aus der Blick auf den See. 1970 erbaut, befand sich das Anwesen ständig im Familienbesitz und wird nun erstmals nach 46 Jahre verkauft - inklusive des Piers, von dem Kevin Costner aus im Film in den See sprang. Verkaufspreis für die Film-Ikone: 7,995 Millionen US-Dollar.
Dazu gehören dann neben 5 Schlafzimmern noch 3 Bäder, Balkone, eine große Terrasse und natürlich von allen Räumen aus der Blick auf den See. 1970 erbaut, befand sich das Anwesen ständig im Familienbesitz und wird nun erstmals nach 46 Jahre verkauft - inklusive des Piers, von dem Kevin Costner aus im Film in den See sprang. Verkaufspreis für die Film-Ikone: 7,995 Millionen US-Dollar.