Städteportraits: Nürnberg
BELLEVUE-Serie „Helden aus der zweiten Reihe“: Das Zentrum Nordbayerns

FAKTEN ZU NÜRNBERG | ||||||||
Regierungsbezirk | Fläche | Einwohner | Bevölkerungsdichte | Stadtgliederung | ||||
Mittelfranken | 186,46 km2 | 495.121 | 2.655 Einwohner/km2 | 10 Stadtbezirke, 87 Stadtteile |
So schnell kann das manchmal gehen: jahrzehntelang galt Nürnberg zwar als Perle Frankens, wirtschaftlich gesehen war die Stadt aber eher uninteressant. Bis die EU-Osterweiterung kam. Seitdem ist Nürnberg aufgrund seiner zentralen Lage mitten in den gesamteuropäischen Wirtschaftsraum gerückt.
Doch nicht nur die Einflüsse von außen haben die Stadt in den letzten Jahren geprägt. Aufgrund eine bewusst eingeläuteten Strukturwandels hat sich Nürnberg von einer Industriestadt zu einem Dienstleistungszentrum mit Schwerpunkt auf Technologie und Forschung verändert. Nürnberg zählt zu den wichtigsten Druckstandorten Deutschlands und ist im Bereich der Marktforschung bundesweit führend.
Doch nicht nur die Einflüsse von außen haben die Stadt in den letzten Jahren geprägt. Aufgrund eine bewusst eingeläuteten Strukturwandels hat sich Nürnberg von einer Industriestadt zu einem Dienstleistungszentrum mit Schwerpunkt auf Technologie und Forschung verändert. Nürnberg zählt zu den wichtigsten Druckstandorten Deutschlands und ist im Bereich der Marktforschung bundesweit führend.
Kunst, Kultur und viel Natur
Als Stadt mit fast 1.000jähriger Geschichte lebt Nürnberg heute von seiner gelungenen Kombination aus historischem Ambiente und moderner Stadtentwicklung. Als zweitgrößte Stadt Bayerns bildet Nürnberg zusammen mit den Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Nürnberg mit 3,5 Millionen Einwohnern.
Neben den vielfältigen kulturellen Angeboten und den Kunst- und Architekturdenkmälern von Weltrang überzeugt Nürnberg vor allem durch seine "grüne" Gestaltung. Rund die Hälfte des Stadtgebietes besteht aus Freiflächen und Parks. Konsequenterweise schnitt Nürnberg in der Studie Worldwide Quality of Living Survey des Beratungsunternehmens Mercer im Umweltranking als beste deutsche Stadt auf Platz 13 ab.
Neben den vielfältigen kulturellen Angeboten und den Kunst- und Architekturdenkmälern von Weltrang überzeugt Nürnberg vor allem durch seine "grüne" Gestaltung. Rund die Hälfte des Stadtgebietes besteht aus Freiflächen und Parks. Konsequenterweise schnitt Nürnberg in der Studie Worldwide Quality of Living Survey des Beratungsunternehmens Mercer im Umweltranking als beste deutsche Stadt auf Platz 13 ab.
IMMOBILIEN: LAGEN & PREISE IN NÜRNBERG* | ||||||||
Baugrund** | ETW | EFH | Mieten | Top-Standorte | ||||
610 Euro/m2 | 3.603 Euro/m2 | 622.917 Euro | 9,78 Euro/m2 | Erlenstegen, Mögeldorf, Nibelungenviertel |
*Durchschnittliche Spitzenwerte für gute Wohnlagen, alle Angaben in Euro. QUELLEN: Preisspiegel Immobilienverband Deutschland (IVD) 2013/2014, Markt für Wohnimmobilien 2014 (LBS), Plötz Immobilienführer Deutschland 2014, eigene Recherche.
**DATEN: Baugrund (300 bis 800 m2 Fläche) für Eigenheime; ETW mit 70 bis 90 m2 Wohnfläche, bezugsfrei; EFH mit 120 bis 180 m2 Wohnfläche inkl. Garage und Grundstück; ermittelte Höchstmiete (Neubau, netto kalt/Monat).
Serie "Helden aus der zweiten Reihe": die Übersicht
Das könnte Sie auch noch interessieren:
