Jung | Smart Home | KNX Smart Panel 5.1
Intelligente Hausautomation verbindet Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
- Designrahmen aus hochwertigem Edelstahl Quelle: JUNG
- Glasrahmen in reinstem Alpinweiß Quelle: JUNG
- Eleganter, tiefschwarzer Glasrahmen Quelle: JUNG
Modern zu Leben heißt heute auch intelligent wohnen. Smart Homes werden deshalb Häuser genannt, bei denen die technischen Funktionen miteinander vernetzt sind und komfortabel über zentrale Bedienstellen gesteuert werden können.
Begeistert von diesen Möglichkeiten lassen Bauherren das Konzept vom intelligenten Wohnen zunehmend verwirklichen: Profis verknüpfen die einzelnen Komponenten der Haustechnik mittels KNX-Technologie so miteinander, dass Routinen im Alltag entfallen, das Zuhause den Bewohnern mehr Sicherheit bietet und (sie sogar raus) einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Dazu vernetzt die Firma JUNG die Raumfunktionen, wie Beschattung, Heizung, Alarmanlage, Beleuchtung, Belüftung und Multimediakomponenten, so dass diese zum Beispiel zentral über das KNX-BUS-System gesteuert werden können. Kerngedanke dabei: Die Handhabung ist einfach, komfortabel und auf die Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtet.
Begeistert von diesen Möglichkeiten lassen Bauherren das Konzept vom intelligenten Wohnen zunehmend verwirklichen: Profis verknüpfen die einzelnen Komponenten der Haustechnik mittels KNX-Technologie so miteinander, dass Routinen im Alltag entfallen, das Zuhause den Bewohnern mehr Sicherheit bietet und (sie sogar raus) einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Dazu vernetzt die Firma JUNG die Raumfunktionen, wie Beschattung, Heizung, Alarmanlage, Beleuchtung, Belüftung und Multimediakomponenten, so dass diese zum Beispiel zentral über das KNX-BUS-System gesteuert werden können. Kerngedanke dabei: Die Handhabung ist einfach, komfortabel und auf die Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtet.
Technik zum Wohlfühlen – zu Hause und unterwegs
Wohlfühlfaktor und Komfortgedanke spielen im Smart Home eine elementare Rolle: Sensoren, die automatisch Temperatur und Frischluft steuern. Programmierte Lichtszenen, die bei Aktivierung gleich die Musikanlage mit einschalten. Oder Apps, mit denen man schon vor Betreten des Hauses über sein Smartphone bzw. Tablet die Heizung einschalten kann – ganz mobil.
Die Möglichkeiten sind dabei so vielfältig, wie die Ansprüche der Bewohner. Wer möchte, kann natürlich seine Beleuchtung im Wohnzimmer einfach nach wie vor mit einem Drehdimmer stufenlos dimmen. In einem Smart Home lassen sich Lautstärke der Musikanlage zeitgleich mit der Verschattung der Fenster regeln.
Die Möglichkeiten sind dabei so vielfältig, wie die Ansprüche der Bewohner. Wer möchte, kann natürlich seine Beleuchtung im Wohnzimmer einfach nach wie vor mit einem Drehdimmer stufenlos dimmen. In einem Smart Home lassen sich Lautstärke der Musikanlage zeitgleich mit der Verschattung der Fenster regeln.