Sie sind hier:
Innovation: Sie sind gelandet!
Mit diesen Ufo-ähnlichen Miniaturhäusern kann man überall wohnen. Zwar auf kleinem Raum, dafür aber energieautark

Selbstversorgung mithilfe von Solarzellen, einer Windturbine, einer Regenwasser filternden Oberfläche Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
Ecocapsule – der Name verrät nicht ganz eindeutig, worum es geht. Doch wenn man die Bilder sieht, weiß man: Bei diesen Ökokapseln handelt es sich nicht etwa um nachhaltige Tabletten, sondern um energieautarke Mikrohäuser. In einem Gebilde von 4,48 mal 2,40 mal 2,48 Meter Größe ist alles untergebracht, was das Reiseherz sich wünscht: eine kleine Kochnische, eine Nasszelle mit Dusche und WC sowie ein Bett. Gerade weil sie so klein sind, lassen sich die Minihäuser einfach transportieren, per Bahn, Schiff oder Lkw. An einer Version auf Rädern und mit Schleppsystem arbeitet das junge Architekten- und Designerteam aus der Slowakei derzeit.
- In der Natur oder der Stadt: Die Mikrohäuser können überall abgestellt werden Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
- In der Ökokapsel gibt es neben einer kleinen Kochnische... Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
- ...Platz für ein Bett und Abstellflächen... Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
- 4,48 mal 2,40 mal 2,48 Meter ist die Kapsel groß Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
- Das Bad mit einer Toilette, Waschbecken und integrierter Dusche Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
- Das Wichtigste ist in dem Miniaturhaus untergebracht Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
- Die Architekten Thomas und Igor Zacek und Sona Pohlova vom Büro Nice aus Bratislava Quelle: Ecocapsule/ Tomas Manina und Juraj Fifik
Wenn es so weit ist, können die Miniwohnungen quasi überall abgestellt werden – inmitten der Natur oder in der Stadt – oder für Reisen als Wohnmobil genutzt werden. Über Strom- und Wasseranschlüsse müssen sich die Bewohner dabei keine Gedanken machen, denn damit versorgt das Gehäuse sich selbst. Auf dem Dach sind Solarzellen angebracht, dazu eine ausfahrbare 750-Watt-Windturbine. Die erzeugte Energie wird in einer 9.744-Wattstunden-Batterie gespeichert. Regenwasser, das aufgrund der Eiform am Gehäuse ablaufen kann, wird mithilfe einer Filter-Membran auf der Oberfläche gereinigt und dann in einem Tank unter der Kapsel gesammelt.
Das junge Team aus Bratislava, das die coole Ökokapsel zum Wohnen entwickelt hat, will seinen Entwurf zeitnah auf den Markt bringen. Wie viel das Ufo-ähnliche Häuschen dann kosten soll, steht aber noch in den Sternen.
Das junge Team aus Bratislava, das die coole Ökokapsel zum Wohnen entwickelt hat, will seinen Entwurf zeitnah auf den Markt bringen. Wie viel das Ufo-ähnliche Häuschen dann kosten soll, steht aber noch in den Sternen.

Heftbestellung
Dieser Artikel stammt aus dem BELLEVUE-Heft 01/2016.Die komplette Ausgabe können Sie hier online bestellen.