Türkei Marktreport: Immobilienkauf am Bosporus
Der Türkei geht es wirtschaftlich blendend. Auch der Immobilienmarkt boomt – zumindest in den schönen Lagen

Inhaltsverzeichnis
Die lykische Küste
James Bond war hier! Am Strand von Çali, einem Ortsteil von Fethiye an der türkischen Ägäis, stand Daniel Craig vor der Kamera! Für „Skyfall“, den aktuellen Blockbuster der legendären Filmreihe, und zusammen mit Bond-Girl Bérénice Marlohe. Die Szene war zwar kurz, verglichen mit den atemberaubenden Istanbul-Sequenzen zu Beginn des Streifens oder der Gangsterjagd auf den Viadukten der einstigen Bagdad-Bahn bei Adana. Doch in Fethiye sind sie mächtig stolz. Stolz darauf, dass „007“ nur Gutes zu sagen hatte über Fethiye, wo er während des Drehs wohnte, und über das Urlaubsland Türkei – in dem Fethiye und die lykische Küste, die hier beginnt, noch vor gar nicht langer Zeit ein Geheimtipp waren.
- Gegenüber von Kas liegt die griechsiche Insel Kastellorizo Quelle: BELLEVUE/J. Bohmann
- Der Apollon-Tempel von Side an der türkischen Riviera Quelle: Fotolia
- Aus dem Mittelalter stammt Alanyas Wahrzeichen, der „Rote Turm“ Quelle: Fotolia
Immobilienangebote in der Türkei
Häuser schon ab 100.000 Euro
Jedenfalls unter Deutschen. Die aber nun den Briten nachzufolgen scheinen, die in Kalkan, eine gute Autostunde weiter die türkische Mittelmeerküste hinauf, längst eine Hochburg haben. Zusammen mit Österreichern und Schweizern, gefolgt von Belgiern und Skandinaviern, seien Deutsche inzwischen die wichtigste Klientel an dieser Küste, berichtet Kai Heiselmeier, der in Fethiye ein Engel & Völkers-Büro betreibt. „Die Hauspreise“, sagt er, „sind hier in den letzten drei Jahren um acht bis zehn Prozent gestiegen. Wir rechnen damit, dass es auch in den nächsten drei Jahren so bleiben wird.“ Noch aber seien die Preise günstig: In Fethiye selbst gibt es Häuser schon ab 100.000 Euro, bis hinauf zu einer Million.
Perlweißer Strand bei Kalkan
Teurer sind Kalkan und Kas (ab 250.000 bis zwei Millionen Euro) und Göçek mit seiner noblen Marina, eine halbe Stunde westlich. Doch vor allem in Kalkan, so Heiselmeier, seien gute Renditen mit der Vermietung zu erzielen (bis zu 22 Wochen im Jahr), denn die Attraktivität dieses von der Natur verwöhnten Küstenabschnitts habe sich herumgesprochen. Wohl wahr: Die Ausgabe des Reisemagazins GEO Saison vo April 2013 zierte wohl nicht von ungefähr ein Foto einer türkisblauen Bucht samt perlweißem Strand bei Kalkan.
Weitere Links zum Thema Türkei
Promistandort Bodrum
Solche PR braucht Bodrum, 240 Kilometer westlich von Fethiye gelegen, nicht mehr. Als „Saint-Tropez der Ägäis“ sehen sie sich dort, und die Liste der Celebritys, die in Bodrum schon zu Gast war, bestätigt es: Rihanna, Beyoncé, Norah Jones, Pamela Anderson, Tom Hanks … und Claudia Roth: Sie kaufte vor drei Jahren ein Ferienhaus am Hang über der Stadt. Und Eva Herzigová eröffnete im letzten Sommer einen „Billionaire Club“ von Flavio Briatore: In der Yalikavak Palmarina, dem wohl exklusivsten Platz der Bodrum-Halbinsel, hat der Formel-1-Mogul damit seinen fünften Club – nach Sardinien, Monaco, Marbella und … Istanbul. Willkommen, Türkei, in der Luxus-Liga!
In ihr spielt Bodrum jedenfalls bereits mit: Für die exklusivsten Immobilien am Wasser, so berichten die Makler, seien die Preise 2012 um bis zu 20 Prozent gestiegen – im Gegensatz zu den B-Lagen, die eher stagnierten. Gesucht sind große Villen mit Privatgrundstück, ab 1,5 Millionen Euro aufwärts. Und wenn das Geld keine Rolle mehr spielt, gern auch mit All-inclusive-Service: „The Residences at Mandarin Oriental“ setzen die Maßstäbe dafür. Und der Briatore-Klientel gefällt’s.
In ihr spielt Bodrum jedenfalls bereits mit: Für die exklusivsten Immobilien am Wasser, so berichten die Makler, seien die Preise 2012 um bis zu 20 Prozent gestiegen – im Gegensatz zu den B-Lagen, die eher stagnierten. Gesucht sind große Villen mit Privatgrundstück, ab 1,5 Millionen Euro aufwärts. Und wenn das Geld keine Rolle mehr spielt, gern auch mit All-inclusive-Service: „The Residences at Mandarin Oriental“ setzen die Maßstäbe dafür. Und der Briatore-Klientel gefällt’s.
Die türkische Riviera
Doch gemach, es geht auch günstiger. Neubau-Apartments findet man auch in Bodrum noch ab 100.000 Euro. Und in Didim, eineinhalb Stunden die Küste hinauf, oder in Kuadası, noch einmal eine gute Stunde weiter, bietet Ernst-Erich Klöckner von Altinkum Immobilien hübsche Natursteinvillen schon für 150.000 Euro an. Der Vorteil dieser Region, so Klöckner, sei, dass es noch freies Bauland gebe – auch für Hotels und touristische Großprojekte. Zwei Golfplätze zum Beispiel sind geplant; der erste wird schon dieses Jahr fertig werden.
In Belek, und damit hinüber an die Türkische Riviera, haben sie derer fünfzehn! Eine halbe Stunde vom Airport Alanya entfernt können sich die Fans der weißen Kugel also austoben wie kaum irgendwo in Europa. Wer eher auf Kultur steht, besucht die antiken Stätten von Perge, Aspendos oder Side. In Letzterem, wo die Ruinen des Apollon-Tempels malerisch über dem Meer stehen, findet man zudem ein Immobilienangebot vor, das mittlerweile ein beeindruckendes Niveau erreicht hat: Designer-Apartments mit schickem Wellness-Touch sind der aktuelle Trend.
In Belek, und damit hinüber an die Türkische Riviera, haben sie derer fünfzehn! Eine halbe Stunde vom Airport Alanya entfernt können sich die Fans der weißen Kugel also austoben wie kaum irgendwo in Europa. Wer eher auf Kultur steht, besucht die antiken Stätten von Perge, Aspendos oder Side. In Letzterem, wo die Ruinen des Apollon-Tempels malerisch über dem Meer stehen, findet man zudem ein Immobilienangebot vor, das mittlerweile ein beeindruckendes Niveau erreicht hat: Designer-Apartments mit schickem Wellness-Touch sind der aktuelle Trend.
Von Izmir bis Alanya: 1.200 Kilometer Sonnenküste
Der Türkei-Tourismus boomt. Mit über fünf Millionen Gästen stehen die Deutschen an erster Stelle. Beliebtestes Ziel ist Antalya mit der Türkischen Riviera. Dort gibt es ach den größten Immobilienmarkt![]() Auf dem Sprung: Die Türkei ist fast zweieinhalb Mal so groß wie Deutschland – und überzeugt zurzeit mit satten Wachstumsraten. Der Immobilienmarkt profitiert davon: Im Landesdurchschnitt stiegen die Hauspreise 2012 um zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr |
Wohnungen ab 30.000 Euro>
Zu immer noch günstigen Preisen – was auch, last but not least, für Alanya gilt; die bekannte Hochburg der Deutschen. Ab 30.000 Euro, so Seyda Güngör von Home Investment, finde man Wohnungen, ab 125.000 Euro eine Villa in guter Qualität. Und wie ihre Mitbewerberin Seyhan Arabaci von Al-Active Immobilien weist sie darauf hin, dass Alanya für den türkischen Ferienimmobilienmarkt eine Pionierrolle gespielt habe – vor allem dank deutscher Käufer. Von über 21.000 Ausländern, ergänzt Arabaci, die in Alanya im Grundbuch stehen, seien laut offizieller Statistik 4.665 Deutsche (und übrigens 1.420 Schweizer). Eine deutsche Kolonie ist es deshalb aber nicht. Auch Norweger, Belgier, Russen und Engländer haben Alanya entdeckt. Und es so multikulturell gemacht, wie es die moderne Türkei zu werden verspricht.
