Immobilien Nordsee – Häuser und Wohnungen von Sylt bis zur Ems
Endlose Strände, reetgedeckte Villen und immer die See im Blick - die Nordseeküste von Schleswig-Holstein und Niedersachsen inklusive der Inseln ist eine der gefragtesten Regionen Deutschlands

Ebbe und Flut, auch mal etwas raueres Wetter, Robben und Watt - die Nordsee hat ihren ganz eigenen Reiz. Der findet immer mehr Anhänger - auch bei Immobilienkäufern.
Inhaltsverzeichnis
Immobilienangebote an der Nordsee
Von Sylt bis St. Peter-Ording
Der Anziehungspunkt für Deutschland-Urlauber? Ganz klar Sylt. War es vor noch gar nicht allzu langer Zeit nur der Sommer, in dem sich die Touristen auf der Insel tummelten, so hat sich Sylt mittlerweile zu einer Ganzjahresdestination gemausert. Im Westen trifft die Naturgewalt der Nordsee an die Steilküste, während im Osten das Wattenmeer ruhig da liegt. Es gibt einen Golfplatz, Budersand in Hörnum, die Kultstätte Sansibar in Rantum und mit Westerland ein 155 Jahre altes Seebad nach englischem Vorbild. Und die Immobilien auf Sylt gehören zu den teuersten Lagen in ganz Deutschland.
Da geben sich Föhr und Amrum doch deutlicher bescheidener. Hier wird noch friesische Tradition gelebt, nicht nur, weil zum Beispiel auf Föhr deutlich mehr Einheimische leben als auf Sylt. Außerdem ist man stolz darauf, mit Wyk das älteste Seebad der schleswig-holsteinischen Nordseeküste zu haben. Im Gegensatz zur mondänen Nachbarin wachsen in den gesuchten Immobilienlagen zwischen Wyk, Utersum und Nieblum auch keine Baukräne in den Himmel. Und die Nachbarinsel Amrun hat schon seit jeher den Status des Geheimtipps. Wer Ruhe und Individualität schätzt, für die ist die Insel mit den fünf Dörfern ein Highlight.
Der Gegensatz der Inseln setzt sich auch auf dem Festland fort. St. Peter-Ording ist hier ganz eindeutig der touristische Nabel. In Sachen Entertainment und Prominenz reicht man zwar noch nicht an Sylt heran, gibt sich aber größte Mühe. Wem das zuviel Trubel ist, der zieht sich auf die Halbinsel Eiderstedt zurück. Ob das beschauliche Husum, der Hafen von Tönning oder das pittoreske Friedrichstadt - hier gibt es noch das ursprüngliche Nordfriesland zu entdecken. Das gilt auch bei den Immobilien. Wer eine perfekte Infrastruktur und Neubauten unter Reet sucht, den zieht es nach St. Peter-Ording, während Individualisten auf Eiderstedt den reetdeckten Resthof suchen. Finden kann man in dieser Region jedenfalls alles.
Die Küstenlänge Nordfrieslands beträgt (inklusive Inseln) zwischen Sylt und Eiderstedt gerade einmal 433 Kilometer. Von den zehn größten deutschen Inseln liegen vier vor der nordfriesischen Küste (Sylt, Föhr, Pellworm und Amrum). Hinzu kommen einige Halligen. Der Kreis Nordfriesland umfasst rund 165.500 Einwohner, 80 Prozent davon leben auf dem Festland.
Da geben sich Föhr und Amrum doch deutlicher bescheidener. Hier wird noch friesische Tradition gelebt, nicht nur, weil zum Beispiel auf Föhr deutlich mehr Einheimische leben als auf Sylt. Außerdem ist man stolz darauf, mit Wyk das älteste Seebad der schleswig-holsteinischen Nordseeküste zu haben. Im Gegensatz zur mondänen Nachbarin wachsen in den gesuchten Immobilienlagen zwischen Wyk, Utersum und Nieblum auch keine Baukräne in den Himmel. Und die Nachbarinsel Amrun hat schon seit jeher den Status des Geheimtipps. Wer Ruhe und Individualität schätzt, für die ist die Insel mit den fünf Dörfern ein Highlight.
Der Gegensatz der Inseln setzt sich auch auf dem Festland fort. St. Peter-Ording ist hier ganz eindeutig der touristische Nabel. In Sachen Entertainment und Prominenz reicht man zwar noch nicht an Sylt heran, gibt sich aber größte Mühe. Wem das zuviel Trubel ist, der zieht sich auf die Halbinsel Eiderstedt zurück. Ob das beschauliche Husum, der Hafen von Tönning oder das pittoreske Friedrichstadt - hier gibt es noch das ursprüngliche Nordfriesland zu entdecken. Das gilt auch bei den Immobilien. Wer eine perfekte Infrastruktur und Neubauten unter Reet sucht, den zieht es nach St. Peter-Ording, während Individualisten auf Eiderstedt den reetdeckten Resthof suchen. Finden kann man in dieser Region jedenfalls alles.
Die Küstenlänge Nordfrieslands beträgt (inklusive Inseln) zwischen Sylt und Eiderstedt gerade einmal 433 Kilometer. Von den zehn größten deutschen Inseln liegen vier vor der nordfriesischen Küste (Sylt, Föhr, Pellworm und Amrum). Hinzu kommen einige Halligen. Der Kreis Nordfriesland umfasst rund 165.500 Einwohner, 80 Prozent davon leben auf dem Festland.

Karte Sylt bis St. Peter-Ording Quelle: BELLEVUE
Von der Elbe bis zur Ems
Frischer Wind von Cuxhaven bis Emden, hinterm Deich und auf den Inseln: auch an der niedersächsischen Nordseeküste boomt der Ferienhausmarkt. Beispiel Otterndorf: der Elbstrand vor der Tür, Badeseen, Campingplätze, ein naher Golfplatz - und so vielen Ferienhäusern, dass es der 7.000-Seelen-Ort auf eine halbe Millionen Übernachtungen pro Jahr bringt.
Die Nordseeküste Niedersachsens und Bremens (auch "südliche Nordsee" genannt) ist 482 Kilometer lang. Vorgelagert sind die sieben bewohnten und fünf unbewohnten Ostfriesischen Inseln sowie im Watt vor Cuxhaven Neuwerk und Schahörn, die zum Gebiet der Hansestadt Hamburg gehören. Übrigens: mit dem Begriff "Ostfriesland" bezeichnet man das Land und die Inseln zwischen Jade und Ems - ausgenommen das Gebiet nördlich und westlich von Wilhelmshaven. Das heißt Wangerland und umfasst auch die Insel Wangerooge.
Die größten Städte der Region sind Bremerhaven (114.000 Einwohner), Wilhelmshaven (81.000), Emden (52.000) und Cuxhaven (51.000). Auf den Inseln leben insgesamt gut 17.400 ständige Bewohner, die ein Vielfaches an Gästen beherbergen: allein auf Norderney sind es über 300.000 pro Jahr.
Die Nordseeküste Niedersachsens und Bremens (auch "südliche Nordsee" genannt) ist 482 Kilometer lang. Vorgelagert sind die sieben bewohnten und fünf unbewohnten Ostfriesischen Inseln sowie im Watt vor Cuxhaven Neuwerk und Schahörn, die zum Gebiet der Hansestadt Hamburg gehören. Übrigens: mit dem Begriff "Ostfriesland" bezeichnet man das Land und die Inseln zwischen Jade und Ems - ausgenommen das Gebiet nördlich und westlich von Wilhelmshaven. Das heißt Wangerland und umfasst auch die Insel Wangerooge.
Die größten Städte der Region sind Bremerhaven (114.000 Einwohner), Wilhelmshaven (81.000), Emden (52.000) und Cuxhaven (51.000). Auf den Inseln leben insgesamt gut 17.400 ständige Bewohner, die ein Vielfaches an Gästen beherbergen: allein auf Norderney sind es über 300.000 pro Jahr.

Karte Elbe bis Ems Quelle: BELLEVUE
Fazit: Entlang der rund 1.200 Kilometer langen deutschen Festlandsküste gibt es nicht nur viel zu sehen, auch das Immobilienangebot präsentiert sich vielfältig. Egal ob Apartment oder Haus, Neubau oder Bestand, unter Reet oder nach der neuesten Energieeinsparverordnung gedämmt - Wasser-Liebhaber kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Artikel und Beiträge zu Immobilien an der Nordsee
