Ein Stück Kunstgeschichte: Andy Warhols ehemaliges Anwesen in den Hamptons steht zum Verkauf
Vor rund 40 Jahren für kleines Geld erworben, wird dieser Traum am Meer jetzt für einen zweistelligen Millionenbetrag verkauft

Wir stellen uns mal vor wie es war in den USA, damals, in den frühen 1960er-Jahren. John F. Kennedy ist Präsident, die Kubakrise in vollem Gange. Bob Dylan veröffentlicht sein Debütalbum und Marilyn Monroe stirbt.
Und dann ist da noch dieser seltsam blasse Mann aus Pittsburgh, der Bilder von Suppendosen grafisch verfremdet und vervielfältigt und das als Kunst verkauft. Glaubt zunächst fast niemand dran, doch die „Pop Art“ des Andy Warhol wird später einmal Millionen wert, der Künstler selbst schon zu Lebzeiten eine Ikone sein.
Und dann ist da noch dieser seltsam blasse Mann aus Pittsburgh, der Bilder von Suppendosen grafisch verfremdet und vervielfältigt und das als Kunst verkauft. Glaubt zunächst fast niemand dran, doch die „Pop Art“ des Andy Warhol wird später einmal Millionen wert, der Künstler selbst schon zu Lebzeiten eine Ikone sein.
- "Küchenzeile" mit Meeresblick im Haupthaus Quelle: TopTenRealEstateDeals.com
- Rustikales Inneres, das so gar nichts von "Pop Art" hat ... Quelle: TopTenRealEstateDeals.com
- Alle Gebäude zusammen verfügen über neun Schlafzimmer und zwölf Bäder Quelle: TopTenRealEstateDeals.com
- Das Haupthaus und die sechs Gästehäuser sind nur ein Teil des Anwesen ... Quelle: TopTenRealEstateDeals.com
- ... der Rest ist ein Paradies für Pferdfreunde Quelle: TopTenRealEstateDeals.com
- Kauften das Anwesen 1972 gemeinsam: Andy Warhol (l.), Paul Morrissey Quelle: Getty Images/New York Daily News Archive
Grafiker, Maler, Journalist, Filmemacher
Was immer wieder gern unterschätzt wird, ist die grundsolide Ausbildung und daraus resultierende Vielseitigkeit Warhols. Als studierter Grafiker machte er seinen Abschluss in Malerei und Design und war als Industrie- und Werbegrafiker höchst erfolgreich.
Doch aus dem künstlerischen Handwerker wurde bald ein handwerklicher Künstler, der mit Hilfe des Siebdrucks eine völlig neue Kunstrichtung schuf. Daneben war Warhol noch als Musikförderer („The Velvet Underground"), Journalist und vor allem Filmemacher tätig.
Doch aus dem künstlerischen Handwerker wurde bald ein handwerklicher Künstler, der mit Hilfe des Siebdrucks eine völlig neue Kunstrichtung schuf. Daneben war Warhol noch als Musikförderer („The Velvet Underground"), Journalist und vor allem Filmemacher tätig.
Ursprünglicher Kaufpreis: US-$ 225.000, geteilt duch 2
Das Selbstvermarkuntgsgenie Warhol hatte aber auch eine sehr feine Nase für das Geschäft. Gemeinsam mit Paul Morrissey, dem Regisseur einiger von Warhol produzierten Filme, erwarb er 1972 in den Hamptons ein Anwesen – für US-$ 225.000. Dazu muss man wissen, dass die Hamptons der Hot-Spot der New Yorker High Society sind.
So tummelten sich hier bis zu Warhols Tod im Jahre 1987 so illustre Gäste wie Liz Taylor, John Lennon, Mick Jagger, Jackie Kennedy und noch diverse weitere Prominenz. Die Parties galten damals als legendär, und so manche Promi-Biograhpie enthält Erinnerungen an unbeschwerte Sommertage an Warhols Privatstrand.
So tummelten sich hier bis zu Warhols Tod im Jahre 1987 so illustre Gäste wie Liz Taylor, John Lennon, Mick Jagger, Jackie Kennedy und noch diverse weitere Prominenz. Die Parties galten damals als legendär, und so manche Promi-Biograhpie enthält Erinnerungen an unbeschwerte Sommertage an Warhols Privatstrand.
Jetzt zu haben für einen zweistelligen Millionenbetrag
Soweit zur Historie. In der Gegenwart steht das komplette, über 12 Hektar große Grundstück bei Montauk an der äußersten Spitez von Long Island zum Verkauf. Dazu gehören neben dem Haupthaus noch sechs weitere Gästehäuser, ergibt zusammen eine Wohnfläche von knapp 1.400 Quadratmetern – alles komplett restauriert. Für Pferdefreunde gibt es noch zwei Ställe (mit insgesamt 29 Boxen) und rund fünf Kilometer an privaten Reitwegen.
Ein berühmter Vorbesitzer, die exzellente Lage direkt am Meer und riesige Flächen – das alles hat natürlich seinen Preis. Der jetzige Eigentümer, CEO einer amerikanischen Modemarke, zahlte im Jahr 2007 für das Anwesen US-$ 27 Millionen. Jetzt will er US-$ 85 Millionen dafür haben. Dem Marketingprofi Andy Warhol hätte das gefallen.
Ein berühmter Vorbesitzer, die exzellente Lage direkt am Meer und riesige Flächen – das alles hat natürlich seinen Preis. Der jetzige Eigentümer, CEO einer amerikanischen Modemarke, zahlte im Jahr 2007 für das Anwesen US-$ 27 Millionen. Jetzt will er US-$ 85 Millionen dafür haben. Dem Marketingprofi Andy Warhol hätte das gefallen.
Mehr Infos & weitere prominente Immobilien
