bellevue.de-ID: 30145739
Hohe Denkmal-AfA, Zur Kapitalanlage oder Eigennutzung, Souterrainwohnung mit Neubauqualität
- 215.500 € Kaufpreis
- 2.006 m² Grundstücksfläche
- 55,40 m² Wohnfläche
- 2 Zimmer
Eine Besonderheit dieser Wohnung ist neben der historischen und ansprechenden Lage die Tatsache, dass ca. 80 % des Kaufpreises der Denkmal-AfA unterliegen und steuerlich absetzbar sind. Die Wohnung eignet sich daher ideal zur Kapitalanlage
...mehr lesen
Eine Besonderheit dieser Wohnung ist neben der historischen und ansprechenden Lage die Tatsache, dass ca. 80 % des Kaufpreises der Denkmal-AfA unterliegen und steuerlich absetzbar sind. Die Wohnung eignet sich daher ideal zur Kapitalanlage (Festvermietung oder Vermietung als Ferienwohnung) oder auch zur Eigennutzung. Damit die Denkmalschutz-AfA dem Käufer zu Gute kommt, wurde mit den Sanierungsarbeiten noch nicht begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2020 geplant.
Der Innenausbau der Wohnung erfolgt den Wünschen des Käufers entsprechend.
Die Eigentümergemeinschaft, in der sich diese Wohnung befindet, besteht insgesamt aus zwei Häuser mit acht bzw. elf Wohneinheiten.
Der charmante Altbau befindet sich in Putbus und wurde ca. im Jahr 1850 errichtet. Im Zuge der Sanierung wird die Immobilie komplett entkernt und der Innenausbau (einschließlich Geschossdecken) vollumfänglich erneuert. Im Ergebnis wird der Käufer eine Neubauimmobilie mit einer ansprechenden Altbau-Fassade erhalten.
Details zur Denkmalschutz-AfA:
Im Fall der Fremdvermietung der Objekte sind im Jahr der Herstellung und in den folgenden 7 Jahren jeweils 9 % der Herstellungskosten für die begünstigten Baumaßnahmen als Absetzungen für Abnutzung ( erhöhte AfA) bzw. anschließend 4 Jahre lang jeweils 7 % der begünstigen Baumaßnahmen als Absetzungen für Abnutzung steuerlich absetzbar (§ 7i EStG).
Im Fall der Eigennutzung sind im Jahr des Abschlusses der Baumaßnahme und in den 9 folgenden Jahren jeweils 9 % der begünstigten Aufwendungen wie Sonderausgaben abziehbar (§ 10f EStG). Hier ist jedoch vom Erwerber genau zu prüfen, ob er in dieser Richtung bereits einmal agiert hat, andernfalls kann quasi ein Objektverbrauch eintreten.
Der Innenausbau der Wohnung erfolgt den Wünschen des Käufers entsprechend.
Die Eigentümergemeinschaft, in der sich diese Wohnung befindet, besteht insgesamt aus zwei Häuser mit acht bzw. elf Wohneinheiten.
Der charmante Altbau befindet sich in Putbus und wurde ca. im Jahr 1850 errichtet. Im Zuge der Sanierung wird die Immobilie komplett entkernt und der Innenausbau (einschließlich Geschossdecken) vollumfänglich erneuert. Im Ergebnis wird der Käufer eine Neubauimmobilie mit einer ansprechenden Altbau-Fassade erhalten.
Details zur Denkmalschutz-AfA:
Im Fall der Fremdvermietung der Objekte sind im Jahr der Herstellung und in den folgenden 7 Jahren jeweils 9 % der Herstellungskosten für die begünstigten Baumaßnahmen als Absetzungen für Abnutzung ( erhöhte AfA) bzw. anschließend 4 Jahre lang jeweils 7 % der begünstigen Baumaßnahmen als Absetzungen für Abnutzung steuerlich absetzbar (§ 7i EStG).
Im Fall der Eigennutzung sind im Jahr des Abschlusses der Baumaßnahme und in den 9 folgenden Jahren jeweils 9 % der begünstigten Aufwendungen wie Sonderausgaben abziehbar (§ 10f EStG). Hier ist jedoch vom Erwerber genau zu prüfen, ob er in dieser Richtung bereits einmal agiert hat, andernfalls kann quasi ein Objektverbrauch eintreten.
Preise & Kosten
-
Hausgeld pro Monat178 €
-
CourtageUnser Provisionszahlungsanspruch entsteht bei Zustandekommen des Kaufvertrags gegenüber dem Käufer.
3,57 % inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Immobiliendetails
-
NutzungsartWohnen
-
ObjektartSonstige Wohnung
-
HauptobjektartWohnung
-
VertragsartKauf
-
ObjektzustandAltbau
-
Baujahr1850
-
Zimmer (gesamt)2
-
Anzahl Schlafzimmer1
-
Anzahl Badezimmer1
-
Wohneinheiten19
-
Wohnfläche (ca.)55,4 m²
-
Grundstücksfläche (ca.)2.006 m²
-
Küche1
-
Denkmalschutzobjekt
-
Fläche teilbar ab55,4 m²
-
BadBad mit Dusche und Badewanne
-
Anzahl Etagen2
-
DachformSatteldach
-
AusrichtungNordost
-
FußbodenParkett
-
ErschließungVoll erschlossen
-
Haustiere
-
Anbieter-Objektnummer990
Energie
-
HeizungsartZentralheizung
-
BefeuerungsartGas
Ausstattung
- Personenaufzug
- Kabelanschluss
- Garten
- Fußbodenheizung
- Keller
- Gas-Zentralheizung
- Holzfenster mit Isolierverglasung
- Kleine Terrasse
- Gäste-WC
- Fußbodenheizung
- Innenausbau einschließlich Bodenbeläge noch wählbar
- Abstellraum im Keller
- Gemeinschaftsgarten
- Holzfenster mit Isolierverglasung
- Kleine Terrasse
- Gäste-WC
- Fußbodenheizung
- Innenausbau einschließlich Bodenbeläge noch wählbar
- Abstellraum im Keller
- Gemeinschaftsgarten
Standort & Lage
Diese sehr schön gelegene und gut angebunden Wohnung befindet sich in Putbus im Süden der Insel Rügen, Deutschlands größte und schönste Insel. Traumhafte Urlaubsinsel mit landschaftlicher Vielfalt, besonderem Klima und 1.800 Sonnenstunden im Jahr.
...mehr lesen
Diese sehr schön gelegene und gut angebunden Wohnung befindet sich in Putbus im Süden der Insel Rügen, Deutschlands größte und schönste Insel. Traumhafte Urlaubsinsel mit landschaftlicher Vielfalt, besonderem Klima und 1.800 Sonnenstunden im Jahr. Rügen, das heißt feine Sandstrände, große Nationalparks, charmante Bäderarchitektur, malerische Alleen, verträumte Fischerdörfer, idyllische Buchten, üppige Wälder, der einzigartige Bodden und zahlreiche Binnenseen. Und nicht zu vergessen: Die Kreidefelsen-Steilküste im Nordosten der Insel, die zu Recht als interessanteste deutsche Küstenlandschaft gilt und seit 2011 zum UNESCO-Kulturerbe zählt.
Bergen, der Hauptort auf Rügen, liegt nur rund 8 km entfernt in nördlicher Richtung. Richtung Süden liegen die Küste und der Ort Lauterbach (knapp 3 km). In unmittelbarer Nähe sind verschiedene Supermärkte, Ärzte, zwei Banken, Restaurants, eine Tankstelle und der Bahnhof Putbus mit Zugang zur Rügenschen Bäderbahn, gut erreichbar.
Auf einer Fläche von knapp 228 km² erstreckt sich östlich zudem das Biosphärenreservat Südost-Rügen, welches die gesamte Küstenvielfalt des Küstenraumes in Mecklenburg-Vorpommern auf kleinstem Raum widerspiegelt.
Putbus: Ihren klassizistischen Reiz verdankt die 'Weiße Stadt' einem begrünten Circus-Rad, in dessen Mitte ein 21 Meter hoher Obelisk in den Himmel ragt. Der Circus Putbus gilt als der letzte einheitlich ausgeführte Rondellplatz in Deutschland. Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus ließ ihn ab dem Jahr 1828 anlegen und im Wesentlichen bis zum Jahr 1845 mit klassizistischen Häusern umbauen. Die weiß gestrichenen Häuser, von denen der Name 'Weiße Stadt' herleitet, wurden nach Entwürfen des Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer (1780-1851) erbaut. Später haben mehrfach königliche Herrschaften bei ihren Aufenthalten in Putbus darin logiert. Im Jahr 1816 wurde in Putbus das erste Seebad Rügens eröffnet. Hier scheint architektonisch die Zeit stehen geblieben zu sein. Der groß-zügige Schlosspark mit Schwanensee und der Orangerie lädt zu langen Streifzügen ein.
Bis nach Binz sind es ca. 15 km bzw. ca. 18 Autominuten und nach Stralsund sind es ca. 33 km bzw. ca. 30 Autominuten.
Bergen, der Hauptort auf Rügen, liegt nur rund 8 km entfernt in nördlicher Richtung. Richtung Süden liegen die Küste und der Ort Lauterbach (knapp 3 km). In unmittelbarer Nähe sind verschiedene Supermärkte, Ärzte, zwei Banken, Restaurants, eine Tankstelle und der Bahnhof Putbus mit Zugang zur Rügenschen Bäderbahn, gut erreichbar.
Auf einer Fläche von knapp 228 km² erstreckt sich östlich zudem das Biosphärenreservat Südost-Rügen, welches die gesamte Küstenvielfalt des Küstenraumes in Mecklenburg-Vorpommern auf kleinstem Raum widerspiegelt.
Putbus: Ihren klassizistischen Reiz verdankt die 'Weiße Stadt' einem begrünten Circus-Rad, in dessen Mitte ein 21 Meter hoher Obelisk in den Himmel ragt. Der Circus Putbus gilt als der letzte einheitlich ausgeführte Rondellplatz in Deutschland. Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus ließ ihn ab dem Jahr 1828 anlegen und im Wesentlichen bis zum Jahr 1845 mit klassizistischen Häusern umbauen. Die weiß gestrichenen Häuser, von denen der Name 'Weiße Stadt' herleitet, wurden nach Entwürfen des Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer (1780-1851) erbaut. Später haben mehrfach königliche Herrschaften bei ihren Aufenthalten in Putbus darin logiert. Im Jahr 1816 wurde in Putbus das erste Seebad Rügens eröffnet. Hier scheint architektonisch die Zeit stehen geblieben zu sein. Der groß-zügige Schlosspark mit Schwanensee und der Orangerie lädt zu langen Streifzügen ein.
Bis nach Binz sind es ca. 15 km bzw. ca. 18 Autominuten und nach Stralsund sind es ca. 33 km bzw. ca. 30 Autominuten.
Laden...
Sonstiges
Gerne lassen wir Ihnen für diese Immobilie bei Vorlage einer Kontaktformularanfrage mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Wohnanschrift, Ihrer Telefonnummer sowie Email-Adresse, ein ausführliches Exposé mit ergänzenden Angaben (z. B. Grundriss,
...mehr lesen
Gerne lassen wir Ihnen für diese Immobilie bei Vorlage einer Kontaktformularanfrage mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Wohnanschrift, Ihrer Telefonnummer sowie Email-Adresse, ein ausführliches Exposé mit ergänzenden Angaben (z. B. Grundriss, zusätzliche Fotos und zusätzliche Informationen) zukommen. Unsere Exposés enthalten zudem die Anschrift der Immobilie, damit es ihnen möglich ist, sich zunächst einen Eindruck von der konkreten Lage zu verschaffen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese, unser Impressum, eine Ausfertigung unserer Widerrufsbelehrung nebst Widerrufsformular sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Internetseite: www.estate-moments.de. Dieses Verkaufsangebot ist an Kaufinteressenten gerichtet. Bei Zustandekommen eines notariellen Kaufvertrags entsteht unser Anspruch auf Zahlung der genannten Provision somit gegenüber dem Käufer. Darüber hinhaus sind vom Käufer auch die Grunderwerbssteuer (in Berlin 6 % und in Brandenburg 6,5 % des Kaufpreises) sowie die Notar- und Grundbuchgebühren (ca. 2 % des Kaufpreises) zu bezahlen.
Laut Verordnung Nr. 524/2013 der Europäischen Union (EU) sind wir als Immobilienmakler verpflichtet, auf unserer Internetseite im Impressum und bei Verkaufs- oder Vermietungsangeboten einen Hinweis auf die Online-Streitschlichtungsstelle aufzunehmen, die unter der folgenden Adresse zu finden ist: ec.europa.eu/consumers/odr.
Laut Verordnung Nr. 524/2013 der Europäischen Union (EU) sind wir als Immobilienmakler verpflichtet, auf unserer Internetseite im Impressum und bei Verkaufs- oder Vermietungsangeboten einen Hinweis auf die Online-Streitschlichtungsstelle aufzunehmen, die unter der folgenden Adresse zu finden ist: ec.europa.eu/consumers/odr.
Dokumente
Ansprechpartner
estateMoments GmbH, Ihre Immobilienmakler für Berlin und Potsdam
Firma estateMoments GmbH, René Atz-Asen
Flottwellstraße 20
10785 Berlin
10785 Berlin
Ihr Immobilienmakler für Berlin und Brandenburg
Flottwellstraße 20
10785 Berlin
10785 Berlin