Kosten
Informationen
Energie
Sonstiges
Das Haus ist voll unterkellert. Im Untergeschoss befinden sich ein größeres Zimmer mit Holzvertäfelungen und Kamin, ein weiteres Zimmer welches zu Abstellzwecken oder als Hobbyraum genutzt werden kann, ein separates WC und ein Raum mit der Heizungsanlage.
Neben dem angebauten Kaminzimmer befinden sich angrenzend zwei massive Garagen. Desweiteren ist gegenüberliegend auf dem gepflasterten Innenhof ein weiteres, ebenfalls massives Nebengelass mit Stall, Werkstatt und Hundezwinger vorhanden. Der von der einladenden Terrasse und auch vom Balkon aus überschaubare Garten ist komplett eingefriedet und hat einen separaten Zugang zur dahinter liegenden Zuwegung.
Objektbeschreibung
Das große Fachwerkhaus wurde 1968 erbaut. In den Jahren 1992-1993 wurde aufwendig ein Obergeschoss aufgebaut und ein neues vollgedämmtes Dachgeschoss errichtet, wodurch sehr viel mehr Wohnraum für ein Zwei-Generationswohnen entstand. Desweiteren wurde ein rustikales Kaminzimmer angebaut. Das Haus verfügt über drei Wohnebenen mit separaten Hauseingängen. Über das angrenzende Kaminzimmer und auch über den vorderen Eingang gelangt man sowohl ins Untergeschoss, als auch in die Veranda des Erdgeschosses. Hier erstrecken sich ein großes, lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Terrassenzugang und mit Blick zum Garten, ein ebenfalls südseitig liegendes Schlafzimmer und ein weiteres Zimmer. Der Flur bildet das Zentrum des EG. Von hier erreicht man auch die wohnliche Küche und das Bad mit Dusche und Wanne. Ein Mehrzweckraum ermöglicht unter anderem die Nutzung zu Abstellzwecken oder als Speisekammer. Über den zweiten Eingang seitlich des Hauses, den man von außen durch eine Glasfront einsehen kann, erreicht man das Obergeschoss. Hier ist eine komplette Wohnung vorhanden. Ein langer Flur führt in die geschmackvoll eingerichteten Räume und zum Aufgang ins Dachgeschoss. Das Bad mit kunstvoll gefliestem Boden ist mit einer Eckbadewanne und Dusche ausgestattet. Nebenan ist ein separates WC vorhanden. Die geräumige Küche bietet viel Platz für den Essbereich. Das große gemütliche Wohnzimmer mit abgeteiltem Arbeitszimmer und einem Balkonzugang liegt auf der Südseite. Eine kleine Nische ist mit Kamin ausgestattet und führt ins Schlafzimmer. Im Dachgeschoss wurde mit dem Ausbau begonnen. Es sind bereits drei helle und gemütliche Zimmer entstanden. Der Flurbereich ist noch unvollendet.
Das Objekt liegt verkehrsberuhigt in einer Seitenstraße. Es bietet mehrere Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Generationsverbundenes Wohnen oder das Vermieten einer Wohneinheit im Haus.
Erschließung: Strom, Wasser, zentrale Entwässerung, Ölheizung, Telefon, eigene SAT-Anlage
Lagebeschreibung
19399 Dobbertin - Landkreis Ludwigslust-Parchim
Dobbertin liegt ca. 5 km vom Amtssitz in Goldberg und ca. 20 km südöstlich von der Kleinstadt Sternberg am Westrand des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide entfernt. Durch die Gemeinde verläuft die B192, über die man den Anschluss Malchow der A19 in etwa 20 Kilometern erreicht. Am Ort liegen der idyllische Dobbertiner See und die sehenswerte Klosteranlage. Die Umgebung wird durch die einmalige Wald- und Seenlandschaft geprägt. Naturliebhaber und Badefreunde kommen gänzlich auf Ihre Kosten. In Dobbertin sind eine Kita, kleinere Geschäfte und medizinische Versorgung gegeben. Schulen, weitere Einkaufsmöglichkeiten, Bank und ärztliche Versorgungseinrichtungen findet man in der weniger als 10 Minuten entfernten Stadt Goldberg oder auch in den Städten Parchim und Güstrow (jeweils ca. 20 km entfernt).
Standort und Umfeld der Immobilie
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
BELLEVUE übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben.